Beginners Guide: Championtitel in Deutschland, Österreich und der Schweiz

//Beginners Guide: Championtitel in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Beginners Guide: Championtitel in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Da es für uns auch stets schwierig war am Anfang durch den Ausstellungsjungle durchzukommen hatten wir die Idee, unsere Notizen und Recherchen für Euch festzuhalten.

In diesem Artikel geht es um die Champion Titel für Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Titel in Deutschland:

ChampiontitelNotwendige Anwartschaften
Deutscher Jugend-Champion (VDH)3x CAC auf min. 2 internationalen Rasseausstellungen
Deutscher Champion (VDH)5x CAC auf min. 3 internationalen Rasseausstellungen
Deutscher Veteran-Champion (VDH)3x CAC auf min. 2 internationalen Rasseausstellungen
Internationaler Schönheits-Champion (FCI)4x CACIB (von drei versch. Richtern und in drei versch. Ländern)
VDH-Jahressieger4x CACIB (an zwei verschiedenen VDH- Ausstellungswochenenden und mindestens zwei anderen Internationalen Ausstellungen in Deutschland

Unabhängig von den Anwartschaften für Championtitel gibt es auf unterschiedlichen Ausstellungen noch zusätzliche Titel wie beispielsweise in Dortmund den Bundesjugendsieger, Bundessieger und Bundes-Veteranensieger. Zudem gibt es noch auf der Europasieger Show (VDH-Europajugendsieger, VDH-Europasieger, VDH-Europa-Veteranensieger) oder der German Winner Show (German Junior Winner, German Winner, German Veteran Winner) weitere Titel. Oftmals gibt es auch noch ähnliche Titel in jeweiligen Bundesländern wie bspw. den „Rheinland-Sieger“.

Titel in Österreich:

ChampiontitelNotwendige Anwartschaften
Österreichischer Jugend-Champion3x V1 Jugendklasse (Jugendbester)
ein V1 kann in der Zwischen- bzw. Offenen Klasse erreicht werden.
Beurteilung von zwei versch. Richtern
Österreichischer Champion4x CACA auf min. 2 internationalen Rasseausstellungen
von drei versch. Richtern
zwischen dem ersten und letzten CAC muss ein Jahr liegen
Österreichischer Veteran-Champion3x Veteranensieger
Österreichischer Grand-ChampionVoraussetzung: Österreichischer Champion
5x CACA in der Championklasse auf internationalen Rasseausstellungen
von drei versch. Richtern

Titel in der Schweiz:

ChampiontitelNotwendige Anwartschaften
Schweizer Jugend-Schönheits-Champion3x CAC (von zwei versch. Richtern)
mindestens ein davon auf einer internationalen Ausstellung
Schweizer Ausstellungs-Champion3x CAC (von drei versch. Richtern)
mindestens zwei CAC davon auf einer internationalen Ausstellung
Schweizer Schönheits-Champion4x CAC (von drei versch. Richtern)
mindestens zwei CAC davon auf einer internationalen Ausstellung
zwischen dem ersten und letzten CAC müssen elf Monate und ein Tag liegen
Schweizer Veteranen-Schönheits-Champion3x CAC (von zwei versch. Richtern)
mindestens ein davon auf einer internationalen Ausstellung

Titel in den Alpen:

ChampiontitelNotwendige Anwartschaften
Alpen-Jugendchampion2x Alpen-Jugendsieger (nur auf speziellen Ausstellungen – nicht jede Ausstellung vergibt den Titel) aus zwei verschiedenen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Alpen-Champion3x Alpen-Sieger sowie 1x CAC (nur auf speziellen Ausstellungen – nicht jede Ausstellung vergibt den Titel) aus drei verschiedenen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Alpen-Veteranenchampion2x Alpen-Veteranensieger (nur auf speziellen Ausstellungen – nicht jede Ausstellung vergibt den Titel) aus zwei verschiedenen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Der Titel „Alpen-Jugendsieger“ kann an die beste Hündin und den besten Rüden jeder Rasse auf einer Alpensieger-Ausstellung (Klasse: Jugend) vergeben werden, sofern sie ein V1 erhalten haben.

Der Titel „Alpensieger“ wird an die beiden CACIB-Hunde (Klassen: Offene, Zwischen, Champion und Gebrauchshund) vergeben.

Der Titel „Alpen-Veteranensieger“ kann an die beste Hündin und den besten Rüden jeder Rasse auf einer Alpensieger-Ausstellung (Klasse: Veteranen) vergeben werden.

2018-02-15T13:16:02+01:00

Leave A Comment